Neues aus Mãe Luzia
Auch in diesem Jahr war Frau Matschl nach Brasilien gereist und brachte uns Neuigkeiten aus unserer Partnerschule, der “casa crescer”. Den Kinder dort geht es sehr gut und sie haben sich besonders über unsere Spende gefreut, die vier Jungs aus der 4a angeregt und ganz selbstständig gesammelt hatten. Auf dem Foto sieht man den Scheck, den Frau Matschl den Kinder in der “casa crescer” überreicht hatte. Wie immer wusste sie eine Menge interessante Dinge über Brasilien zu erzählen.
Fasching 2025: Die Schule wird zum Piratenschiff
In diesem Jahr heizten Captain Carsten und sein Matrose der ganzen Schule täglich kräftig ein und nahmen alle mit auf ihr Piratenschiff. Zu jedem Mottotag - egal ob Hüte, Witze, Farben oder Schlafanzug - und natürlich auch zur großen Faschingsparty durfte der Piratentanz nicht fehlen. Alle Kinder sangen und tanzten begeistert mit. Höhepunkt war wie jedes Jahr der Auftritt der Penzberger Garde. Vielen Dank an unseren Elternbeirat, der uns mit leckeren Krapfen versorgt haben.
Yoga für Kinder und Lehrer
Viele Schulen haben es schon in ihren Schulalltag integriert und wir wollten es auch einmal ausprobieren: Kinderyoga - zur Stärkung von Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht, zur Entspannung und zur Ruhe kommen und einfach zum Spaß haben! Dank der großzügigen Finanzierung durch die Techniker Krankenkasse konnten unsere 2. und 3. Klassen 6x mit ihrem Yogalehrer Herrn Florian Sprater Yoga kennenlernen. Aber auch die Lehrkräfte durften 1x in der Woche von ihrem anstrengenden Schulalltag abschalten und sich beim Yoga entspannen. In einer schulinternen Fortbildung bekamen sie auch viele Anregungen und Tipps, wie man mit der ganzen Klasse ganz gezielt Yogaübungen durchführen kann. Vom Projekt waren Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen begeistert! Vielen Dank an die Techniker Krankenkasse und an Herrn Sprater für die Anregungen und die Geduld.
Weihnachtsmarkt
Auf Initiative unseres Elternbeirat gab es in diesem Jahr in der letzten Schulwoche einen Weihnachtsmarkt, der von den Kinder begeistert angenommen wurde. Die Schlange vor der Tür wurde mit jeder Pause länger und die Verkäufer (unsere Viertklässler) hatten viel zu tun. Vielen Dank an alle Eltern, die gebastelt haben und damit den Kinder eine Riesenfreude gemacht haben.
Der Nikolaus kommt ...!
Pünktlich am 6. Dezember schaute auch der Nikolaus in allen Klassen vorbei. Er lobte in den Klassen oft den Fleiß und den Umgang miteinander, die Ordnung im Klassenzimmer und auf den Gängen könnten manche Kinder noch verbessern. Alle freuten sich über Lebkuchen, Äpfel und Mandarinen, die er mitgebracht hatte.
Weihnachtszeit an unserer Schule
Zu einer kleinen Adventsfeier kamen alle Klassen jeden Montag morgen in der Aula zusammen. Frau Ferschl übernahm wie jedes Jahr die musikalische Leitung und hatte mit "Weihnachtslichter" wieder ein besonders stimmungsvolles Lied ausgesucht, das alle Kinder mit Begeisterung und volle Inbrunst mitsangen. Die einzelnen Klassen trugen Lieder, Gedichte und sogar ein kleines Theaterstück vor, um alle auf Weihnachten einzustimmen. Vielen Dank auch an die Familie Doll, die mit viel Mühe den großen Baum in der Aula geschmückt hat und damit zusätzlich für Weihnachtsstimmung gesorgt hat.
Der Backbus macht Halt in Penzberg!
Am 26.11. holte die Bäckerinnung Oberland gemeinsam mit dem Bildungsstandort der Kreisentwicklung des Landkreises Weilheim-Schongau den Backbus nach Penzberg, um Kindern der 3. Klassen der Landkreis-Grundschulen das Bäckerhandwerk und das Thema ausgewogene Ernährung spielerisch näherzubringen. Im Backbus konnten die kleinen Nachwuchsbäcker nach Herzenslust kneten und backen und lernten Bäckmans Welt kennen. Die Kinder der 3. Klassen hatten einen tollen Vormittag im Backbus und viel Freude beim Backen von Hefezöpfen.
Kinder helfen Kindern: Aktion "Geschenk mit Herz"
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule an der Aktion “Geschenk mit Herz”. 88 Päckchen wurden in diesem Jahr von vielen fleißigen Kindern gepackt und dann mit großem Stolz zum Lastwagen gebracht. Auch wenn wir die leuchtenden Augen der beschenkten Kinder nicht sehen konnten, sind wir doch sicher, ein bisschen Licht in ihre Welt gebracht zu haben.
Vielen Dank an alle Eltern, die uns dabei unterstützt haben!
Stark wie ein Löwe: Selbstbehauptungs- und Resilienztraining
In diesem Schuljahr hat sich unsere Schule ein bemerkenswertes Zielgesetzt: stark wie ein Löwe sollten die 253 Schüler und Schülerinnen werden.
Dass stark sein nicht unbedingt etwas mit Muskelkraft zu tun hat, erfuhren alle Klassen der Schule im Rahmen des Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings, das von den erfahrenen Trainerinnen Johanna Voss und Sylvia Abeltshauser geleitet wurde. Der Fokus lag auf klarer Kommunikation, Respekt, Empathie und der Wirkung von Körperhaltung.
In drei Terminen mit jeweils zwei Schulstunden lernten die Kinder in Konfliktsituationen ruhig und gelassen zu bleiben. Sie übten in praxisnahen Rollenspielen nicht auf jede Provokation einzugehen, sondern selbstbewusst so Manches an sich abprallen zu lassen.
Auch die Lehrkräfte nahmen an zwei Fortbildungen teil, um ihre Klassen auf dem Weg zu begleiten. Mit den Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation bekamen sie zusätzliche Werkzeuge an die Hand, um die erlernten Fähigkeiten im Schulalltag zu unterstützen.
Komplettiert wurde das Projekt mit einem Elternabend, an dem einige schon von ersten Erfolgen berichteten. Die Eltern wurden angeleitet und ermutigt, das Gelernte mit ihren Kindern auch außerhalb der Schule anzuwenden und weiter zu üben.
Initiiert von Annette Helfferich und in enger Zusammenarbeit mit der Rektorin hatte dieses Projekt ein klares Ziel: das soziale Miteinander unter den Schülern zu fördern und ein positives, respektvolles Schulklima zu schaffen. Schnell wurde es zu einer Herzensangelegenheit des gesamten Kollegiums, das die erlernten Prinzipien im Schulalltag weiterleben lassen möchte. In Zukunft wird das Training jedes Jahr zu Beginn der Schulzeit wieder aufgegriffen, um die positiven Effekte weiter zu stärken und das Projekt nachhaltig zu verankern.
Dank der Unterstützung vieler Sponsoren, darunter der Arbeiterjugendpflegeverein Penzberg e.V., der AWO Ortsverband Penzberg, die Firma Roche Penzberg, die Rotarier Penzberg und der Elternbeirat der konnte dieses bedeutende Projekt realisiert werden.
Die Grundschule an der Birkenstraße bedankt sich sehr herzlich bei den Unterstützern und ist stolz darauf mit diesem Projekt ein respektvolles und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen. Es trägt dazu bei, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und sie zu selbstbewussten und empathischen Menschen heranwachsen zu lassen.
Ausbildung der neuen Juniorhelfer
Auch in diesem Schuljahr wurden wieder Kinder aus den 3. Klassen zu Juniorhelferinnen und Juniorhelfer ausgebildet.
In einem sehr praxisbezogenen Kurs wurden den Kinder von fachkundigem Personal des BRK im Laufe eines Schultages die Grundkenntnisse der Ersten Hilfe näher gebracht.
Dabei durften sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig Verbände anlegen, Hilfsmaßnahmen bei Bewusstlosigkeit (Stabile Seitenlage) erproben, einen fiktiven Notruf absetzen uvm.
Anfangsgottesdienst
In unserem Anfangsgottesdienst drehte sich alles um eine kleine Schraube. Damit ein Schiff auf große Fahrt gehen kann, braucht man viele Schrauben und Muttern, die es zusammenhalten. Für die "Fahrt" unserer Schulgemeinschaft ist jedes einzelne Kind wichtig, denn nur wenn alle fest zusammenhalten, können wir zusammen etwas bewegen. Dann macht auch ein bisschen "Gegenwind" nicht so viel aus.
Wir wünschen allen Kindern und Lehrkräften ein gesegnetes und erfolgreiches Schuljahr!
Begrüßung der Erstklässler
Am 1. Schultag starteten 65 neue Erstklässler in den Klassen 1a, 1b und - in diesem Jahr neu - in der jahrgangskombinierten Klasse 1/2. Alle hatten sich schon sehr auf diesen Tag gefreut und waren bester Laune. Ein bisschen Aufregung war natürlich bei (fast) allen dabei. Nach dem Segnungsgottesdienst wurden sie von Frau Maschek begrüßt und die Zweitklässler empfingen sie mit unserem Schullied. Der Elternbeirat spendierte jedem eine "Schulstartbreze" und schließlich durften alle Kinder durch den Zauberbogen - der jedes Kindergartenkind in ein Schulkind verzaubert - mit ihren Lehrerinnen Frau Fritz, Frau Ferschl und Frau Torka und in ihr Klassenzimmer gehen.